Ordnung bei den Finanzen ist einer der Stützpfeiler, um auch im Geschäftsleben erfolgreich zu sein. Eines der wichtigsten Hilfsmittel dabei: das Geschäftskonto. Hierüber werden ein- und ausgehende Rechnungen gebucht, Gehälter und mitunter auch Geschäftsessen bezahlt. Daher sollte man von Anfang an aufs richtige Pferd setzen. Unser Geschäfts- und Firmenkonto-Vergleich mit der Übersicht und den Detailseiten zu den einzelnen Produkten verschafft Ihnen einen ersten Eindruck.
Beachten Sie dabei bitte: Ein privates und ein Geschäftskonto zu vergleichen, sind zwei Paar Schuhe. Letztlich geht es in beiden Fällen zwar um ein Zahlungsinstrument. Doch ein Konto, das geschäftlich genutzt wird, weist in der Regel weit mehr Transaktionen auf und wird – je nach Unternehmen – auch von mehreren Personen geführt bzw. haben mehrere Personen Zugriff.
In einem Punkt unterscheiden sich die Vergleiche allerdings nicht: bei den Gebühren. Sie sind in beiden Fällen wichtig, sollten aber stets im Kontext der gebotenen Leistung betrachtet werden. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Gibt es eine oder mehrere Bankkarten? Wie viele Transaktionen sind in der Grundgebühr oder vielmehr dem jeweiligen Kontomodell inklusive? Denn: Null Kontoführungsgebühren mögen auf den ersten Blick ideal wirken. Stehen dem jedoch hohe Transaktionskosten gegenüber, ist ein Konto mit höherer Grundgebühr und geringeren oder keinen Kosten je Buchung meist die bessere Wahl. Im Idealfall kann man, sobald das Geschäft wächst, kurzerhand in das nächsthöhere Geschäftskonto-Modell wechseln.
Unser nachfolgender Vergleich gibt Ihnen einen Überblick über Girokonten für Unternehmen. Angebote, die sich an Freelancer oder Solo-Selbstständige richten, finden Sie in unseren Spezialvergleichen:
Freiberufler
Welche Banken Geschäftskonten für Freiberufler anbieten, zeigt unser folgender Vergleich
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
1,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
1%, mind. 5,98 Euro, evtl. zzusätzliche Kosten durch den Automatenbetreiber
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
5,98 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
1,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
2,50 €
100 Euro Bonus
Bei Online-Abschluss und nach Erfüllung folgender Voraussetzungen erhalten Sie auf Ihr eröffnetes Konto eine Gutschrift über 100 Euro (Online-Bonus):
Sie hatten in den letzten 12 Monaten kein Geschäftskonto bei der Commerzbank AG.
Sie stimmen Werbemails und -Anrufen zu. Die Erteilung der Einwilligung kann auch nach Kontoeröffnung innerhalb von 6 Monaten unter www.commerzbank.de/einwilligungen erfolgen und darf mindestens 6 Monate danach nicht widerrufen werden.
Sie führen ein Beratungsgespräch mit einem Commerzbank Berater innerhalb von 6 Monaten nach Kontoeröffnung. Dieses kann auch telefonisch oder per Video erfolgen.
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
1,95 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,98 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
1,95 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
2,50 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
5,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
2,50 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
5,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
1,85 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
Bis zum 31. März 0 Euro Grundpreis
Neukunden zahlen jetzt bis zum 31.03.2026 0,00 Euro monatliche Grundgebühr.
Zusätzlich gibt es auf das Tagesgeldkonto von 30.06. bis 11.08. für Neueinlagen in der Höhe von 2.500 - 100.000 Euro 2,50 Prozent für sechs Monate.
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
2,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
2,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
4 Prozent Tagesgeldzinsen für 4 Monate garantiert
Der Aktionszinssatz gilt für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos für Selbstständige, Freiberufler und KMU. Bei Unternehmen wird dieser Zinssatz bis zu einem Guthaben von 300.000 Euro gezahlt, bei Freiberuflern bis zu einer Grenze von 100.000 Euro. Guthaben darüber hinaus wird zum regulären Tarifzinssatz vergütet.
Hinweis: Nach dem Aktionszeitraum wird für Selbstständige Guthaben von bis zu 30.000 Euro verzinst. Abbuchungen bis zu 1 Millionen Euro werden vom Zinskonto sofort vorgenommen, darüber hinaus kann die Abbuchung bis zu drei Werktage dauern.
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
4 % auf Tagesgeldguthaben für 4 Monate
Der Aktionszinssatz gilt für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos für Selbstständige, Freiberufler und KMU. Bei Unternehmen wird dieser Zinssatz bis zu einem Guthaben von 300.000 Euro gezahlt, bei Freiberuflern bis zu einer Grenze von 100.000 Euro. Guthaben darüber hinaus wird zum regulären Tarifzinssatz vergütet.
Hinweis: Nach dem Aktionszeitraum wird für Selbstständige Guthaben von bis zu 30.000 Euro verzinst. Abbuchungen bis zu 1 Millionen Euro werden vom Zinskonto sofort vorgenommen, darüber hinaus kann die Abbuchung bis zu drei Werktage dauern.
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
Kostenloses Wunschdesign für Neukunden
Aktuell erhalten Antragsteller, welche die Global MasterCard Business beantragen einen Promocode, mit dem sie anstatt für 19 Euro das individuelle Kartendesign auf der Global MasterCard Kreditkarte kostenlose erhalten.
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
0,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
1,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
2,50 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
5,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
2,50 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
5,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
1,85 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
Bis zum 31. März 2026 0 Euro Grundpreis
Neukunden zahlen jetzt bis zum 31.03.2026 0,00 Euro monatliche Grundgebühr.
Zusätzlich gibt es auf das Tagesgeldkonto von 30.06. bis 11.08. für Neueinlagen in der Höhe von 2.500 - 100.000 Euro 2,50 Prozent für sechs Monate.
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
2,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
2,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
4 % Zinsen für 4 Monate auf Tagesgeldguthaben
Der Aktionszinssatz gilt für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos für Selbstständige, Freiberufler und KMU. Bei Unternehmen wird dieser Zinssatz bis zu einem Guthaben von 300.000 Euro gezahlt, bei Freiberuflern bis zu einer Grenze von 100.000 Euro. Guthaben darüber hinaus wird zum regulären Tarifzinssatz vergütet.
Hinweis: Nach dem Aktionszeitraum wird für Selbstständige Guthaben von bis zu 30.000 Euro verzinst. Abbuchungen bis zu 1 Millionen Euro werden vom Zinskonto sofort vorgenommen, darüber hinaus kann die Abbuchung bis zu drei Werktage dauern.
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
2,50 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
5,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
2,50 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
5,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
1,85 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
Bis zum 31. März 2026 0 Euro Grundpreis
Neukunden zahlen jetzt bis zum 31.03.2026 0,00 Euro monatliche Grundgebühr.
Zusätzlich gibt es auf das Tagesgeldkonto von 30.06. bis 11.08. für Neueinlagen in der Höhe von 2.500 - 100.000 Euro 2,50 Prozent für sechs Monate.
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
2,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
2,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
4 % Prozent Tagesgeldzinsen für 4 Monate
Der Aktionszinssatz gilt für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos für Selbstständige, Freiberufler und KMU. Bei Unternehmen wird dieser Zinssatz bis zu einem Guthaben von 300.000 Euro gezahlt, bei Freiberuflern bis zu einer Grenze von 100.000 Euro. Guthaben darüber hinaus wird zum regulären Tarifzinssatz vergütet.
Hinweis: Nach dem Aktionszeitraum wird für Selbstständige Guthaben von bis zu 30.000 Euro verzinst. Abbuchungen bis zu 1 Millionen Euro werden vom Zinskonto sofort vorgenommen, darüber hinaus kann die Abbuchung bis zu drei Werktage dauern.
Wir haben insgesamt 27 Produkte für Sie im Vergleich.
So vergleichen Sie Geschäftskonten richtig
Unsere Geschäftskontoübersicht zeigt Ihnen die wichtigsten Eckdaten: die Grundgebühr, Sollzinsen und einen möglichen Mindestgeldeingang. Über den Button „Details“ erhalten Sie zusätzliche Informationen. Wir listen die Grundkosten auf, etwa für das Konto und die Bankkarten, die Gebühren für Bargeld und Bezahlen, die Sicherheitsmechanismen und alles rund um den Aspekt Kreditkarte.
Sollten diese Daten nicht reichen, um die Spreu vom Weizen zu trennen, haben Sie über den Link zum „Produkttest“ die Möglichkeit, mehr in die Tiefe zu gehen. Da Geschäftskonten inzwischen sehr viele Facetten aufweisen, etwa durch Leistungsbausteine wie Unterstützung bei der Buchhaltung oder Rabatte, empfehlen wir, sich zusätzlich auf der Seite der Bank mit den Bedingungen und dem Leistungsumfang vertraut zu machen. Mit einem Klick auf „Zur Bank“ in der Geschäftskontoübersicht und über die Links auf der Detailseite gelangen Sie direkt zum Anbieter.
Worauf Sie bei Ihrem Geschäftskontovergleich achten sollten? Hier eine kleine Übersicht:
Gebühren
Hierunter fallen eine mögliche Kontoführungs- und die Transaktionsgebühren. Wie bereits erwähnt, sollte man beides berücksichtigen. Angenommen, im kostenlosen Konto sind zehn Buchungen inklusive und jede weitere kostet 0,15 Euro, müssten Sie bei 100 Buchungen 90 mal 0,15 Euro und damit 13,50 Euro bezahlen, bei 200 Buchungen wären es schon 28,50 Euro. Anfangs, wenn das Geschäft sich noch im Aufbau befindet, mag ein „kleineres“ Kontomodell reichen, später wird es schnell zur Kostenfalle. Daher: Informieren Sie sich, ob ein Wechsel problemlos möglich ist.
Nutzer
Für kleinere Unternehmen vermutlich nicht relevant: Die Zahl der Nutzer, die über das Konto verfügen. In den meisten Fällen sollte es vollkommen ausreichen, wenn nur eine Person hinterlegt ist. Bei größeren Firmen oder Unternehmen mit mehreren Partnern gewinnt die Nutzerzahl jedoch an Bedeutung. In dem Fall ist es sinnvoll, ein Geschäftskonto zu wählen, bei dem die Zugriffsrechte flexibel gehandhabt werden können.
Bankkarten
Auch beim Aspekt Bankkarten spielt es sicherlich Rolle, wie viele Personen das Konto nutzen oder eine Karte benötigen. In der Regel ist es so, dass man Zusatzkarten buchen kann oder bei leistungsstärkeren Kontomodellen gleich mehrere Bank- oder Kreditkarten inkludiert sind. Das spiegelt sich dann auch in der Grundgebühr wider.
Leistungskatalog
Geht es um den Leistungskatalog von Giro- und Geschäftskonten, sind der Fantasie inzwischen keine Grenzen mehr gesetzt. Gängige Bausteine sind Reiseversicherungen oder Vergünstigungen bei der Reisebuchung, auch Rabatte, Boni und Cashback haben bei Geschäftskonten längst Einzug gehalten.
Oder, um das Thema Bankkarten noch einmal aufzugreifen: Einige Banken bieten ihren Geschäftskunden eine komfortable Kartenverwaltung, die gleichzeitig die Abrechnung von Spesen und Reisekosten erlaubt. Teils ist das Geschäftskonto auch direkt mit einer Buchhaltungssoftware verknüpft oder erlaubt den einfachen Datentransfer zum Steuerberater. Ob diese Bausteine für Ihr Geschäftskonto wichtig sind und wenn ja, welche, sollten Sie bei Ihrem ganz persönlichen Geschäftskontovergleich prüfen.